Reichslandbund — Der Reichs Landbund (RLB) war der bedeutendste Interessenverband der deutschen Landwirtschaft während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Präsidenten 3 Mitglieder 4 … Deutsch Wikipedia
Reichslandbund — (Agrarian League) a pressure group founded in 1893 as Bund der Landwirte. United in January 1921 with the newly instituted Deutscher Landbund, it was thereafter known as the Reichslandbund (techni cally, National Rural League ). A… … Historical dictionary of Weimar Republik
Weimar political parties — The Weimar Republic was in existence for thirteen years. In that time, some 40 parties were represented in the Reichstag. This fragmentation of political power was in part due to the peculiar parliamentary system of the Weimar Republic, and in… … Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs — Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des Deutschen Herrenklubs. Die Liste stützt sich auf das Mitgliederverzeichnis für das Jahr 1933 (abgeschlossen am 1. Dezember 1932). Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Mitglieder 1.1 … Deutsch Wikipedia
Reichsbauernführer — Kindergruppe auf einer RNS Ausstellung auf der Münchener Theresienwiese, Mai 1937 Der Reichsnährstand (RNS) war in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus die Gesamtheit der Landwirtschaft, zusammengefasst in einer öffentlich… … Deutsch Wikipedia
Schiele, Martin — (1870 1939) politician; an agrarian leader who served as Interior and Agriculture Minister. Born in the borough of Gross Schwarzlosen in the district of Stendal in Prussian Saxony,* he earned a doctorate in estate management as preparation for … Historical dictionary of Weimar Republik
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Arno Graf von Kriegsheim — Arno Graf von Kriegsheim[1] (* 16. Februar 1880 in Wiesbaden; † nicht zu ermitteln) war Offizier im preußischen Generalstab, dann politischer Direktor des Reichslandbundes und im Zweiten Weltkrieg als Oberstleutnant Generalstabschef der deutschen … Deutsch Wikipedia
Conrad Freiherr von Wangenheim — Ulrich Conrad Freiherr von Wangenheim (* 17. September 1849 in Neu Lobitz in Pommern; † 10. Juni 1926 in Klein Spiegel in Pommern) war ein Mitglied des preußisch pommerschen Landadels und des deutschen Reichstages. Leben Wangenheim studierte… … Deutsch Wikipedia